Auf dem einzigartigen Zukunftsgipfel aller Innovationspioniere denken über 400 Top-Entscheider und Innovatoren die Zukunft neu. Inspiration pur, denn Ihr Ideen-Vorsprung entscheidet.
9. Deutscher Querdenker-Kongress
22. und 23.11.2018 in München
Auf dem einzigartigen Zukunftsgipfel aller Innovationspioniere denken über 400 Top-Entscheider und Innovatoren die Zukunft neu. Inspiration pur, denn Ihr Ideen-Vorsprung entscheidet.
9. Deutscher Querdenker-Kongress
22. und 23.11.2018 in München
digital. intelligent. effizient.
Mit kognitiven Innovationen, künstlicher Intelligenz
& kreativen Potenzialen die digitale Zukunft neu denken
lautet das Leitmotto. Alle reden über Digitalisierung. Nur wie sieht die Wirklichkeit aus? Welche neuen Denkansätze brauchen wir? Wie entwickeln wir die richtigen Mindsets und Toolkits für den digitalen Wandel? Wie nutzen wir die enormen Potenziale? Antworten darauf erhalten Sie beim 9. Deutschen Querdenker-Kongress. Seien Sie dabei, es lohnt sich!
Kongress 2017 war ein voller Erfolg
Auch der Querdenker-Kongress 2017 war mit einem Teilnehmer-Rekord von über 400 Top-Entscheidern wieder ein riesiger Erfolg.
Wir bekamen exklusive Einblicke hinter die Kulissen bei den Innovation-Journeys zu führenden Unternehmen: DLR, FC Bayern, NTT Data, Kloster Andechs, Neutronen-Forschungsreaktor, IBM, General Electric, Steelcase und BMW-Makerspace!
Auch 2018 bieten wir Ihnen einzigartige Blickwinkel und Impulse – erleben Sie exzellente Experten und Top-Referenten live.
Referenten & Impulsgeber
Top-Speaker geben exklusive Einblicke in ihre Innovations- und Zukunftsstrategien
Innovation-Journeys
Zu Gast bei Top-Unternehmen mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen
Impuls- und Arbeitskreise
Rückblick angemeldeter Teilnehmer 2017
400 Top-Entscheider vor Ort, die branchenübergreifend die Zukunft neu denken
Schirmherren
Spitzen-Verbände und -Vertreter unterstützen die Initiative aller Innovationspioniere
Intention
Otmar Ehrl, Gründer Querdenker-Club
Alle sagten das geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es!
Tse-Tang, der Ältere
Ideen sind ein extrem flüchtiger Rohstoff. Deutschland gilt zwar als Land der Dichter und Denker, doch nur 17 Prozent der deutschen Manager halten die Unternehmen hierzulande für besonders kreativ. Jeder fünfte Manager meint sogar: Deutsche Unternehmen sind eher unkreativ. Innovation heißt Ausbrechen aus bewährten, vorgeschriebenen, breit getrampelten Pfaden, ist der Aufbruch ins Ungewisse. Lassen Sie uns gemeinsam einen Schritt auf diesem Weg gehen und am 22. und 23. November beim Deutschen Querdenker-Kongress die Zukunft neu denken und uns über Innovationsprozesse, Strategien und zukunftsweisende Technologien austauschen. Ich lade Sie herzlich dazu ein.